CONCEPT - BERATUNG
Einfach beraten lassen
+4917656857449
info@benlaurel.de
Fundierte Concept-Beratung für die Entwicklung von Räumen mit
Methoden und Formeln für Farbe, Form und Material.
FARBENLEHRE
Viele Menschen denken, dass rot eine Warnfarbe ist, die nur auf Hinweisschildern und der Ampel zu finden ist. Unser urbanes Leben ist geprägt von Hinweisschildern, Werbetafeln und Richtungsanzeigern.
Johann Wolfgang von Goethes Farbenlehre beschreibt die Grundstimmungen und Verwendungsmöglichkeiten für Farben. Dafür hat Goethe einen Farbkreis entwickelt, in dem die Farben Rot und Orange für die Vernunft und die Schönheit stehen.
Diese Rot-Gelb Töne werden daher auch als edle Farben bezeichnet. Grün- und Blautöne symbolisieren den Verstand und beschreiben die Eigenschaften gut und nützlich. Gebrauchsgegenstände werden daher oft in diesen Farben hergestellt.
Die Farben Blau und Violett stehen für Fantasie und Sinnlichkeit, die Farben stehen für Übermaß und Gemeinheit. Banken und Finanzinstitute benutzen gerne die Farbe blau, um ihre Macht zu unterstreichen.

Johann Wolfgang Goethe - Farbkreis
BAGUA
Das Bagua ist ein Lageplan bzw. Kompass, in dem die einzelnen Familienmitglieder und ihre Eigenschaften in einer Jurte bzw. Haus, bestimmt sind.
In der Mitte der Jurte steht das Feuer oder der Topf. Der Ort an dem sich die Familie trifft. In unserer heutigen Zeit hat jeder Raum eine Funktion für Tätigkeiten, die früher im Freien verrichtet wurden.
Alle Menschen bestehen zu mind. 70% aus Wasser. Der Körper erholt und regeneriert sich mit dem Einfluss von Licht und Wasser. Die Erde und ihr magnetisches Feld, sowie ihre Lage zur Sonne und das Wetter prägen die Emotionen. Das Sonnenlicht setzt sich aus verschiedenen Farben zusammen und beeinflusst unsere Stimmung. Jeder Mensch hat im Bezug zum Sternenhimmel eine persönliche Prägung bei seiner Geburt erhalten, ein Grundmuster in den Zellen, dass sich ständig wiederholt. Diese Tatsache beinhaltet eine Wechselwirkung mit unserer Umwelt und der Erkenntnis über die Sterne. Die Chinesen entwickelten daher ein genaues Umwelt-Konzept, um ein individuelles Wohn- und Arbeitsklima zu schaffen.
Ein Aufmaß bestimmt die Planung Ihrer Räume, Gärten oder Reviere. Das Bagua beantwortet die Fragen für optimale Farben, Materialien, Formen, Pflanzen und Umweltkriterien. Für die jeweilige Himmelsrichtung sind eine Grundfarbe, ein Element und Formen angegeben. Diese Eigenschaften können als Tapete, Stoff, Möbelstück, Kunstwerk etc. zur Anwendung kommen. Einfach kreativ sein und den Spirit fließen lassen. Beim Lesen entstehen neue Ideen und Funktionen für ideale Positionen und bessere zwischenmenschliche Beziehungen.
Als Abstraktion zur Jurte ist ein Quadrat mit den verschiedenen Himmelsrichtungen entworfen worden. Jedes Quadrat kann als Raum oder Areal betrachtet werden. Die Felder sind für die Bestimmung von Licht, Interieur, Kunstwerken oder Pflanzen definiert. In der Tabelle sind die Eigenschaften der einzelnen Himmelsrichtungen beschrieben. Die jeweilige Lage beschreibt auch Geschmäcker, Organe oder Kräuter.
MEIN KIEZ, DEIN KIEZ
Der Mensch braucht ein Zuhause. Meistens ist das eine Wohnung oder ein Haus, in der er leben kann. Normalerweise bietet eine Baugesellschaft eine geeignetes Objekt mit mehr oder weniger Komfort. Die Miete steigt regelmäßig und das gezahlte Geld hat für den Mieter keinen langfristigen Nutzen. Renovierungen können als Mieter von der Steuer abgesetzt werden. Auch Eigenheimbesitzer können die haushaltsnahen Dienstleistungen (Handwerk, Putzen, Garten etc.) von der Steuer absetzten und sparen. Kurzum Mieter und Eigentümer können Betriebskosten bzw. Betriebsausgaben von der Steuer absetzen.
In der Realität hängt der soziale Wohnungsbau, trotz Beschluss der Bundesregierung deutlich hinterher. Solide Perspektiven, neue Modelle und Anreize für Mieter fehlen. Daher ist es wichtig, eine Win-Win Situation für Mieter und Vermieter zu schaffen. Altbauten sind aufgrund Ihrer Substanz und der Mietspiegel ideal für günstigen Mietraum. Neubauten sind ideal für die Eigentumsbildung, wegen aktueller Förderungen und neuen technischen Bestimmungen.
Als Mieter steht man am Ende des Lebens deutlich schlechter da als der Besitzer eines Eigenheims. Besser wäre, wenn die Mieter für die geleisteten Mietzahlungen Rentenpunkte bei der Deutschen Rentenversicherung bekommen oder einen anderen Zugewinn erhalten, um dem sozialen Gefälle entgegenzuwirken, da die Eigenheimbesitzer und die großen Vermieter deutlich von der Wertsteigerung des Bodens profitieren. Ein Eigenheim bietet für viele eine Altersvorsorge, an dem ein Mieter mit seinen regelmäßigen Zahlungen nicht beteiligt wird. Eine andere Umverteilung wäre sinnvoller. Wenn alle Menschen ein Eigenheim hätten, könnte das Finanzamt weiterhin seine Einnahmen einnehmen und das Resultat wäre eine Gesellschaft mit mehr Gemeinsinn und Frieden. Der Staat bietet bisher Unterstützung mit Steuerermäßigungen für beide Lebensmodelle - den sozialen Mietwohnungsbau und den Bau von Eigentum. Besser wäre, wenn der Staat den Schwerpunkt seiner Förderungen auf die kleinen Leute und kleinen Firmen verlagert und Ihnen mehr bei der Gründung von Eigentum hilft, um einer Monopolbildung entgegenzuwirken. Zeitgleich tauchen einige Fragen...
Bitte teilen